Hey Leute! Habt ihr euch jemals gefragt, wie ihr eigentlich mit Klarna bezahlen könnt? Klarna ist super praktisch, wenn ihr online shoppt undFlexibilität bei der Zahlung wünscht. In diesem Artikel zeige ich euch ganz genau, wie das funktioniert. Keine Sorge, es ist einfacher als ihr denkt!

    Was ist Klarna überhaupt?

    \nBevor wir ins Detail gehen, klären wir erstmal, was Klarna überhaupt ist. Klarna ist ein schwedischer Zahlungsanbieter, der es euch ermöglicht, Einkäufe entweder sofort, später oder in Raten zu bezahlen. Das ist besonders nützlich, wenn ihr gerade nicht das ganze Geld auf einmal ausgeben wollt oder könnt. Klarna übernimmt dabei das Risiko für den Händler, und ihr habt die Freiheit, eure Zahlungen flexibel zu gestalten.

    Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an, darunter:

    • Sofort bezahlen: Hierbei wird der Betrag direkt von eurem Bankkonto abgebucht.
    • Später bezahlen: Ihr bekommt eine Rechnung und habt dann beispielsweise 14 oder 30 Tage Zeit, um diese zu begleichen.
    • Ratenkauf: Ihr zahlt den Betrag in monatlichen Raten ab. Die Höhe der Raten und die Laufzeit könnt ihr oft selbst bestimmen.

    Der große Vorteil von Klarna ist die Flexibilität und die einfache Handhabung. Ihr müsst euch nicht jedes Mal neu registrieren oder eure Daten eingeben, wenn ihr in einem Shop mit Klarna bezahlen wollt. Einmal eingerichtet, läuft alles ganz smooth.

    Klarna als Zahlungsoption im Online-Shop auswählen

    Okay, jetzt wird es konkret. Angenommen, ihr habt einen coolen Online-Shop gefunden und wollt etwas bestellen. Der erste Schritt ist natürlich, die gewünschten Artikel in den Warenkorb zu legen. Geht dann zur Kasse – das ist der Punkt, an dem ihr eure Zahlungsart auswählen müsst. Achtet auf das Klarna-Logo. Viele Shops bieten Klarna als Zahlungsoption an, oft erkennbar an einem rosa Logo oder dem Schriftzug „Klarna“.

    Wählt Klarna als eure bevorzugte Zahlungsart aus. Je nach Shop kann es sein, dass ihr nun zwischen verschiedenen Klarna-Optionen wählen könnt, wie z.B. „Sofort bezahlen“, „Rechnung“ oder „Ratenkauf“. Wählt die Option, die am besten zu euren Bedürfnissen passt. Wenn ihr zum ersten Mal mit Klarna bezahlt, werdet ihr möglicherweise aufgefordert, euch zu registrieren oder eure Daten zu bestätigen. Das ist ein einmaliger Prozess, der schnell erledigt ist.

    Nachdem ihr eure Daten eingegeben und die Zahlungsoption bestätigt habt, werdet ihr in der Regel zu Klarna weitergeleitet. Hier könnt ihr die Details eurer Bestellung noch einmal überprüfen und die Zahlung abschließen. Bei der Option „Sofort bezahlen“ werdet ihr beispielsweise aufgefordert, eure Bankdaten einzugeben oder euch in eurem Online-Banking anzumelden, um die Zahlung zu bestätigen.

    Sobald die Zahlung bestätigt ist, erhaltet ihr eine Bestätigung von Klarna und werdet zurück zum Online-Shop geleitet. Eure Bestellung ist nun abgeschlossen, und ihr könnt euch entspannt zurücklehnen und auf eure Lieferung warten!

    Bezahlen mit der Klarna App

    Klarna bietet auch eine super praktische App an, die ihr euch auf euer Smartphone laden könnt. Mit der App habt ihr nicht nur einen Überblick über eure Bestellungen und Zahlungen, sondern könnt auch direkt über die App bezahlen. Das ist besonders nützlich, wenn ihr unterwegs seid oder schnell etwas online bestellen wollt.

    Um mit der Klarna App zu bezahlen, müsst ihr diese zunächst herunterladen und euch registrieren. Sobald ihr eingeloggt seid, könnt ihr eure Bankkonten oder Kreditkarten hinterlegen. Wenn ihr dann in einem Online-Shop einkauft, der Klarna anbietet, könnt ihr in der App nach dem Shop suchen und die Bestellung darüber abwickeln.

    Die App generiert dann einen Barcode oder einen QR-Code, den ihr an der Kasse des Online-Shops einscannen könnt. Alternativ könnt ihr auch die Bestellnummer und den Betrag in der App eingeben. Klarna wickelt dann die Zahlung ab, und ihr erhaltet eine Bestätigung in der App. So einfach geht das!

    Klarna Rechnung: So funktioniert's

    Die Klarna Rechnung ist eine der beliebtesten Zahlungsoptionen. Hierbei bestellt ihr eure Ware und erhaltet diese zuerst, bevor ihr bezahlt. Ihr bekommt von Klarna eine Rechnung per E-Mail oder in der App, die ihr dann innerhalb einer bestimmten Frist begleichen müsst. Das ist besonders praktisch, wenn ihr euch die Ware erst einmal anschauen wollt, bevor ihr bezahlt, oder wenn ihr gerade knapp bei Kasse seid.

    Wenn ihr im Online-Shop die Klarna Rechnung als Zahlungsoption auswählt, prüft Klarna im Hintergrund eure Bonität. Das ist ein automatischer Prozess, der nur wenige Sekunden dauert. Wenn eure Bonität ausreichend ist, könnt ihr die Bestellung abschließen. Ihr erhaltet dann von Klarna eine E-Mail mit allen Informationen zur Zahlung, einschließlich der Frist und der Bankverbindung.

    Ihr könnt die Rechnung entweder per Überweisung begleichen oder die Zahlung in der Klarna App vornehmen. Achtet darauf, die Frist einzuhalten, um Mahngebühren zu vermeiden. Wenn ihr die Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt, kann Klarna Mahnungen verschicken und im schlimmsten Fall ein Inkassoverfahren einleiten. Also, immer schön pünktlich zahlen!

    Klarna Ratenzahlung: Flexibel zahlen

    Die Klarna Ratenzahlung ist eine super Option, wenn ihr größere Ausgaben habt und den Betrag nicht auf einmal bezahlen wollt. Hierbei zahlt ihr den Betrag in monatlichen Raten ab. Die Höhe der Raten und die Laufzeit könnt ihr oft selbst bestimmen. Das gibt euch finanzielle Flexibilität und ermöglicht es euch, auch teurere Anschaffungen zu tätigen, ohne euer Budget zu sprengen.

    Wenn ihr die Klarna Ratenzahlung als Zahlungsoption auswählt, müsst ihr zunächst einen Antrag stellen. Klarna prüft dann eure Bonität und entscheidet, ob ihr für die Ratenzahlung zugelassen werdet. Wenn der Antrag genehmigt wird, könnt ihr die Höhe der Raten und die Laufzeit festlegen. Achtet darauf, dass bei der Ratenzahlung Zinsen anfallen, die den Gesamtbetrag erhöhen.

    Ihr erhaltet dann monatlich eine Rechnung von Klarna, die ihr per Überweisung oder in der App bezahlen könnt. Auch hier gilt: Achtet auf die Frist, um Mahngebühren zu vermeiden. Die Klarna Ratenzahlung ist eine tolle Möglichkeit, größere Ausgaben zu stemmen, aber ihr solltet euch bewusst sein, dass ihr am Ende mehr bezahlt als bei einer Einmalzahlung.

    Tipps und Tricks für die Nutzung von Klarna

    Damit ihr Klarna optimal nutzen könnt, habe ich hier noch ein paar Tipps und Tricks für euch:

    • Behaltet den Überblick: Nutzt die Klarna App, um eure Bestellungen und Zahlungen im Blick zu behalten. So verpasst ihr keine Fristen und vermeidet Mahngebühren.
    • Wählt die passende Zahlungsoption: Überlegt euch gut, welche Zahlungsoption am besten zu eurer finanziellen Situation passt. Wenn ihr das Geld gerade nicht habt, ist die Ratenzahlung eine gute Option, aber denkt an die Zinsen.
    • Achtet auf die Fristen: Zahlt eure Rechnungen pünktlich, um Mahngebühren und Inkassoverfahren zu vermeiden.
    • Nutzt die Klarna Card: Mit der Klarna Card könnt ihr auch in Geschäften bezahlen, die Klarna nicht direkt anbieten. Die Karte funktioniert wie eine Kreditkarte und bietet euch zusätzliche Flexibilität.
    • Kontaktiert den Klarna Kundenservice: Wenn ihr Fragen oder Probleme habt, scheut euch nicht, den Klarna Kundenservice zu kontaktieren. Die Mitarbeiter sind in der Regel sehr hilfsbereit und können euch bei allen Fragen weiterhelfen.

    Fazit

    Klarna ist eine super praktische und flexible Zahlungsoption, die euch das Online-Shopping erleichtert. Egal, ob ihr sofort bezahlen, eine Rechnung begleichen oder in Raten zahlen wollt – Klarna bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Mit der Klarna App habt ihr eure Bestellungen und Zahlungen immer im Blick und könnt bequem von unterwegs bezahlen.

    Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, Klarna besser zu verstehen und die verschiedenen Zahlungsoptionen kennenzulernen. Probiert es einfach mal aus und genießt die Flexibilität, die Klarna euch bietet. Viel Spaß beim Shoppen!